GEO5 Software

Verbauwand

Dieses Programm bietet erweiterte Bemessung verankerter Stützwände mit der Methode der elastoplastischen nichtlinearen Berechnung. Es ermöglicht die Modellierung realen Konstruktionsverhaltens, die Berechnung von Verformung und Belastungen die auf die Konstruktion wirken, den Nachweis der inneren Ankerstabilität, den Nachweis von Querschnitten (Stahl, Stahlbeton, Holz) und die Tragfähigkeit der Anker.
Grundlegende Entwürfe der erforderlichen Länge der Konstruktion im Boden, inneren Kräften auf die Konstruktion und der Nachweis der Querschnitte kann im Programm GEO5 Verbauwand Vorbemessung durchgeführt werden.

900 € Lokale Lizenz
135 € Jährliche Maintenance
  • In Paketen erhältlich:

Programmleistungen

  • Methode der elastoplastischen nichtlinearen Berechnung,
    • Größe der Belastung auf eine Struktur hängt von dessen Deformation
  • Große Anzahl vordefinierter Querschnittstypen:
    • Bohrpfahlwand (überschnittene, tangierende, aufgelöste Bohrpfahlwand)
    • Trägerbohlwand (Berliner Verbau) – Stahlquerschnitt (I, HEB)
    • Spundwand
      • Stahlquerschnitte (Skyline, Arcelor Mittal, Vítkovice Steel, Agastyl, ThyssenKrupp, Gerdau, Bethlehem Steel, Mer Lion Metals)
      • Vinyl-Querschnitte (CMI, ESP EverlastSyntheticProducts)
    • Rechteckige Betonwände (Schlitzwand)
    • Holz-Pfahlwand
    • Sowie andere Verbauwandtypen – Möglichkeit, eigene Materialcharakteristika einzugeben
  • Verankerte, ausgesteifte sowie Winkelstützwände werden unterstützt
  • Beliebige Anzahl von Berechnungen im Rahmen einer Aufgabe
  • Allgemein geschichtete Umgebung
  • Integrierte Bodendatenbank
  • Beliebig große Auflast auf der Oberfläche und in der Tiefe (Flächen, Streifen, Trapez, kräftige)
  • Modellierung von Wasser vor und hinter der Konstruktion, Modellierung von artesischem Wasser
  • Implementierte Anker-Datenbank:
    • Vorgespannte Stabanker (VSL, Dywidag)
    • Litzenanker (VSL, Dywidag)
    • Spiralanker (Helical Anchors Ltd, Chance, MacLean)
    • Anchor bars (VSL, Minova)
    • Schalungsanker
  • Tragfähigkeit der Anker (Ankerkraft, Auszugswiderstand (Boden, Verpressung))
  • Beliebige Anzahl von Einzelkräften, die in die Berechnung einbezogen werden (Modellierung von Ankern, Schutzwänden)
  • Automatische Berechnung der Bettungsziffer (Schmitt, Ménard, Chadeisson)
  • Automatische oder manuelle Iteration des Bettungsmoduls
  • EN 1997 - Möglichkeit Einzelkoeffizienten nach den nationalen Anhängen zu wählen
  • EN 1997 - Berechnung nach allen Bemessungsansätzen, Betrachtung von Bemessungssituationen
  • Bemessung der Ausfachung nach DIN EN 1995:2010 & EAB (Tragfähigkeit der Ausfachung von Trägerbohlwänden (EB 47))
  • Erdbebenberücksichtigung über Veränderung der Erddruckbeiwerte nach EC 8
  • Aktive Erddruckbeiwerte nach DIN 4085, Müller-Breslau oder selbst definierte Werte
  • Passive Erddruckbeiwerte nach DIN 4085, Sokolovski oder selbst definierte Werte
  • Schnittstelle zum Programm Böschungsbruch
  • Grundbruchnachweis aus Umströmung
  • Allgemeine Geländeform hinter der Konstruktion
  • Eingabe von Messbänke vor der Konstruktion
  • Einwirkung von Erdbeben (Mononobe-Okabe, Arrango, Chinese standards)
  • Berechnung des Erddrucks mit effektiven und Gesamtparametern
  • Eingabe minimalen Dimensionierungsdruck
  • Eingabe Aussteifungen, Federn
  • Einhüllende von inneren Kräften nach den Bauphasen
  • Kraftbelastung und Momentbelastung der Konstruktion
  • Dimensionierung von Stahlbeton-, Stahl- und Holzquerschnitten nach verschiedenen Standards (EC, BS, CSN, Chinesische Standards, etc.)
  • Prüfung von Hebungs- und Grundbruch
  • BIM-fähiger Export über die IFC Schnittstelle
  • Duktile Rammpfähe von TRM

Weitere Merkmale

900 € Lokale Lizenz
135 € Jährliche Maintenance
  • In Paketen erhältlich:

Schulungsunterlagen

Die Programme miteinander verknüpft

Das Programm ermöglicht einige Daten zur weiteren Analyse in die folgenden Programmen zu übertragen:

Mehr über die Verknüpfung der GEO5 Programme.

"Verbauwand" Beispiel für einen Ausgabebericht

GEO5 - Verbauwand - einen Ausgabebericht

Hauptvorteile des GEO5-Berichts

  • Individuell gestaltete Berichtstruktur mit einem Baummenü
  • Firmenprofil mit Logo im Kopf des Berichts
  • Vielfalt von Bildern können sehr einfach hinzugefügt werden
  • Die Bilder können durch den Benutzer bearbeitet werden
  • Automatische Aktualisierung von Bildern bei Datenänderungen

Neue Funktionen in GEO5 2023

Neue Funktionen in GEO5 2023
  • Mobile App zur Datenerfassung
  • Punktwolke - neues Programm
  • Hoek Brown Modell (Böschungsbruch)
  • Bauphasen können eingefügt werden (alle Programme)

GEO5 spart Ihre Zeit!

Mehr Erfahrungsberichte

Testen Sie die GEO5 Software selbst.
Laden Sie die kostenlose Demoversion herunter.

Die Software funktioniert nicht für Benutzer mobiler Geräte. Wir können Ihnen jedoch den Link zum Download senden.