GEO5 enthält mehrere Programme für Berechnungen von Pfahlgründungen. Je nach Konstruktionsart und verfügbaren Ergebnissen einer geotechnischen Untersuchung lässt sich ein geeigntes Programm zur Berechnung der Tiefgründung auswählen.
Programme für die Berechnung von Pfahlgründungen
Das Programm Pfahl ist für den Nachweis vertikaler Tragfähigkeit eines Pfahls unter Zug und Druck, der Pfahlsetzung und horizontaler Tragfähigkeit eines Einzelpfahls bestimmt. Das Programm ermöglicht daneben, eine Pfahlbewehrung zu bemessen und nachzuweisen.
Das Programm Pfahl CPT ist für den Nachweis der Tragfähigkeit und die Setzung von einem Einzelpfahl oder einer Pfahlgruppe, abhängig von den Ergebnissen einer Drucksondierung (Cone Penetration Test – CPT), bestimmt.
Das Programm Pfahlgruppe dient zum Nachweis von Pfahlgruppen mit einer starren Fundamentplatte, unter Verwendung der Federmethode (FEM) oder einer analytischen Lösung.
Das Programm Mikropfahl weist Rohrmikropfähle (aus Stahlrohr) nach. Bei der Analyse der Tragfähigkeit des Mikropfahls werden Fuß und Querschnitt des Mikropfahls nachgewiesen.
Einige Probleme (z. B. Einzelpfahl) können auch mithilfe der Finite-Elemente-Methode in dem Programm FEM unter Verwendung von Achsensymmetrie gelöst werden.