Die geotechnische Software GEO5 bewertet Daten aus geologischen Kartierungen und erstellt professionelle Datenberichte und geologische Modelle. Daten aus den geologischen Modellen können in die GEO5-Planungsprogramme exportiert werden.
Geologische Untersuchungs- (Management) und Berichterstattungs-Software
Das GEO5-Programm Stratigraphie wurde für Ingenieurgologen, Hydrogeologen und auch geotechnische Ingenieure sowie Firmen entworfen und bietet Unterstützung bei der geotechnischen Erkundung. Das Programm erlaubt das Erstellen von Bohrlochdokumentation und zahlreicher Feldversuche sowie die einfache Konstruktion von geologischen Querschnitten, Fence-Diagrammen und Bodenprofilen. Alle Daten sind im Programm miteinander verwoben und können zur Erstellung eines geologischen 3D-Models verwendet werden – welches die Grundlage für das weitere Vorgehen des geotechnischen Ingenieurs bildet. Resultierende Daten können direkt in die GEO5-Planungsprogramme eingespeist werden.
Dieser Ansatz ist die Basis für die BIM-Baumodellierung. Sämtliche eingegebenen und interpretierten Daten sind noch elektronisch für alle anderen mitwirkenden Personen im Bauprozess und –management verfügbar.
Erfahren Sie mehr über geotechnisches BIM in GEO5.
Stratigraphie-Workflow
Der Workflow kann in drei Schritte unterteilt werden. Zunächst werden geologische Datenberichte aus Standorterkundung erstellt, dann geologische Querschnitte erstellt und schließlich das 3D-Baugrundmodell entworfen. Bitte schauen Sie sich die Videoanleitungen an.
Das erstellte Modell kann mit dem Modul Stratigraphie - Erdbau modifiziert werden.
Module der Stratigraphie
Das GEO5-Modul Stratigraphie – Protokolle dient dazu , geologische Datenberichte für Baugrunduntersuchungen (Bohrlöcher, Brunnen, SPT, CPT, DMT, etc.) zu erstellen. Es bietet eine umfassende Datenbank vordefinierter Vorlagen mit der Möglichkeit, benutzerspezifische Vorlagen und Datenberichte zu entwerfen.Das GEO5-Modul Stratigraphie – Querschnitte erstellt unkompliziert geologische Querschnitte, ohne zusätzliche CAD-Programme vorauszusetzen. Geologische Interpretationen können durch das Eintragen von Schichtgrenzen und Störungen und dem Einbinden von Bohrlöchern in das Model erfolgen. Grundwasserstände, Strukturen und Beschreibungen können der Profilzeichnung hinzugefügt werden.
Das GEO5-Modul Stratigraphie – Erdbau ist für die Modellierung von Strukturen wie Baugruben, Straßen, Eisenbahnen, Steinbrüche, Böschungen und andere konzipiert. Es bietet auch die Berechnung von Erdbau- oder Geländebewegungsvolumina an. Es können auch Querschnitte erstellt werden, die in andere GEO5-Programme exportiert werden können. Erdbau ist ein Erweiterungsmodul des Stratigraphie-Programms. Weitere Module sind in Vorbereitung: Baugrund-Wechselwirkungen, Auswertung und Bearbeitung von Laboruntersuchungen und andere.